Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Im Strombereich gilt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) seit dem Jahr 2000 als zentrales Instrument zur Förderung erneuerbarer Energien. Das EEG dient dem Ziel, den Anteil von erneuerbarer Energien an der deutschen Stromversorgung zu steigern.

EEG-Bericht der Stadtwerke Goch GmbH

Gemäß § 77 Abs. 1 Nr. 3 EEG ist der Netzbetreiber verpflichtet, einen Bericht über die Ermittlung der nach den § 72 mitgeteilten Daten zu veröffentlichen.

Gemäß § 77 Abs. 1 Nr. 1 EEG ist der Netzbetreiber verpflichtet, die Angaben nach §§ 70 bis 74 EEG zu veröffentlichen.

Anschlussanfrage zur Stromeinspeisung (z.B. Photovoltaik)

Sie planen im Niederspannungsnetz der Stadtwerke Goch (Stadtgebiet Goch) eine Photovoltaik-Anlage zu errichten? Dann finden sie hier den gültigen Antrag:

Wichtiger Hinweis:

Am 1. Juli 2017 ist die Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV) in Kraft getreten. Das Marktstammdatenregister erfasst alle wesentlichen Akteure in den Bereichen Strom und Gas.

Jeder Betreiber einer Stromerzeugungsanlage ist verpflichtet, sich selbst sowie alle Erzeugungsanlagen dort zu registrieren. Dazu gehören u.a. Photovoltaikanlagen, steckerfertige Anlagen (sog. Plug & Play Anlagen bzw. Balkonkraftwerke), KWK-Anlagen, Biomasseanlage, Windkraftanlagen sowie ortsfeste Stromspeicher und Notstromaggregate.

Von der Registrierungspflicht sind ebenfalls sämtliche Bestandsanlagen betroffen, welche bereits im bisherigen PV-Meldeportal bzw. Anlagenregister erfasst wurden. Eine erneute Registrierung sämtlicher Bestandsanlagen im Marktstammdatenregister ist leider unumgänglich.

Damit Vergütungszahlungen ohne Abzüge nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz erfolgen können, müssen Registrierungsfristen für Neu- und Bestandsanlagen unbedingt beachtet werden. Sie möchten gerne direkt mit Ihrer Registrierung starten? Hier geht es zum Registrierungsprozess.

Download “Registrierungshilfe für Solaranlage des MaStR” Registrierungshilfe-Solaranlage.pdf – 331-mal heruntergeladen – 147,37 kB

Bei Fragen zur Stromeinspeisung wenden Sie sich bitte an netzmanagement@stadtwerke-goch.de

Michael Baumann
Michael Baumann

Netzmanagement und Marktkommunikation SWG

Fax: 02823/9310-139
Ihr direkter Draht zu uns
Vielen Dank, deinen Beitrag wurde erfolgreich übermittelt.
Du erhältst in Kürze eine E-Mail mit der Bestätigung.
Vielen Dank, die Anmeldung wurde erfolgreich übermittelt. Du erhältst in Kürze eine E-Mail mit der Bestätigung.

Bitte beachte, dass die Bestätigung unterschrieben zusammen mit der Gebühr spätestens zum Workshop mitgebracht werden muss.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie wurde gesendet. Ihre Kündigung ist eingegangen. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen angegebene Kündigungszeitpunkt überprüft wird und ggf. von dem bestätigten Kündigungszeitpunkt abweicht. Die Kündigungsquittung ist lediglich eine Kopie der von Ihnen eingegeben Daten und stellt keine Kündigungsbestätigung dar. Sobald Ihre Kündigung bearbeitet wurde, wird Ihnen der wirksame Kündigungszeitpunkt per E-Mail mitgeteilt.
Vielen Dank, Das Formular wurde erfolgreich übermittelt. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Vertrag. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag erst nach Bestätigung durch die Stadtwerke Goch GmbH seine Gültigkeit erhält.
Vielen Dank für den Beitrag. Wir wünschen viel Glück!
Vielen Dank für Ihren Antrag. Schon bald erhalten Sie Ihre neue miteinanderKarte.
Viel Spaß beim Punkten!

Das Angebot steht online nicht mehr zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich in unserem Service-Center am Markt.

miteinanderKarte Newsletter KW 17 2025

Downloads

Grundversorgungsverträge

Preisblätter der Grundversorgung

Preisblätter Dynamischer Stromtarif

Tarif Wasser

Preisblatt Zusatzleistungen

Vertragswiderruf

Trinkwasseranalysen

Stromkennzeichnungen

Zertifizierungsurkunden

Energiepolitik

Lieferant Stadtwerke Goch GmbH

Installateurverzeichnis

Anlagen zur Datenschutzgrundverordnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Abwendungsvereinbarung

Diverses

Cookie Consent mit Real Cookie Banner