Die neue miteinanderKarte der Stadtwerke Goch: Schöner, schneller, einfacher punkten und sparen

Mit der miteinanderKarte können Sie beim Einkaufen in vielen Geschäften Punkte sammeln und diese zum Bezahlen nutzen.

Jeder Kunde der Stadtwerke Goch und Stadtwerke Niederrhein kann eine miteinanderKarte beantragen. Einfach das Antragsformular ausfüllen und im Service-Center am Markt oder einem Partner der miteinanderKarte abgeben. Für die Karte wird eine Schutzgebühr in Höhe von 5,00 € erhoben, für die Zweit- oder Ersatzkarte 10,00€. Bitte begleichen Sie diese Gebühr im Service-Center der Stadtwerke Goch am Markt oder bei einem der Partner oder überweisen Sie den Betrag auf das folgende Konto der Stadtwerke Goch:

IBAN: DE 87 3206 1384 0000 0600 11

BIC: GENODED1GDL
bei der Volksbank an der Niers

Verwendungszweck: ,,miteinanderKarte/ Name oder Kundennummer“

Ihre persönliche Karte wird nach Zahlungseingang umgehend erstellt und binnen weniger Tage zu Ihnen nach Hause geschickt.

Jetzt auch digital!

Scannen Sie den QR-Code auf der miteinanderKarte mit der Smartphone-Kamera oder einer QR-Code-Scan-App.

Loggen Sie sich ein:
Mit Ihrer Kartennummer, die Sie auf der Karte finden und Ihrem Passwort.

So können Sie Ihre Karte digital auf dem Smartphone speichern und Ihren Punktestand immer sofort einsehen.

Punkten Sie bei jedem Einkauf!

Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter mit tollen Aktionen zum Punkte sammeln!

Hier kann man punkten

Premium Partner der miteinanderKarte

Login miteinanderKarte

Loggen Sie sich hier mit Ihrem persönlichen Passwort ein und informieren Sie sich über den Punktestand Ihrer miteinanderKarte!

Kartennummer:

Passwort:

Anmelden
Passwort vergessen?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie möchten immer über die aktuellsten Informationen und Aktionen der miteinanderKarte informiert sein? Dann melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Newsletter der Stadtwerke Goch miteinanderKarte an.

Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und im Anschluss Ihre Anmeldung über den Link, den Sie in einer separaten Mail erhalten, bestätigen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Punkten in Goch!

Das Team der Stadtwerke Goch miteinanderKarte

Wer kann die Karte bekommen?

Die miteinanderKarte kann jeder Kunde der Stadtwerke Goch beantragen. Jedoch unter der Voraussetzung, dass der Kunde einen auf seinen Namen laufenden Strom-, Gas- bzw. Wasserlieferungsvertrag mit der Stadtwerke Goch GmbH hat und somit über eine eigene Kundennummer verfügt, welche auf jeder Rechnung vermerkt ist. Sollte der Kunde über mehrere Kundennummern verfügen, so kann er bei Antragsstellung wählen auf welche Kundennummer die miteinanderKarte ausgestellt wird – nur eine ist auswählbar.

Ich bin kein Kunde der Stadtwerke Goch. Kann ich trotzdem eine miteinanderKarte erhalten?

Wieviel muss ich für die miteinanderKarte bezahlen?

Es wird eine Schutzgebühr von 5,00 Euro erhoben. Das Ausstellen einer Zweitkarte oder einer Ersatzkarte kostet 10,00 Euro.

Wo kann man die miteinanderKarte beantragen?

Die Karte kann bei den Stadtwerken Goch oder bei allen Partnerunternehmen beantragt werden.

Welche Vorteile bietet die miteinanderKarte?

Sie erhalten mit Ihrer miteinanderKarte 20 % des gezahlten Eintrittspreises im GochNess in Form von Punkten gutgeschrieben. Sie können in den teilnehmenden Geschäften mit ihrer Karte punkten und somit bares Geld sparen!

Wer kann meine miteinanderKarte noch nutzen?

Die miteinanderKarte ist auf den Kunden der Stadtwerke Goch GmbH ausgestellt und kann in einem Haushalt verwendet und genutzt werden.

Wie kann ich sehen wie viele Bonuspunkte ich gesammelt habe?

Die miteinanderKarte ist eine Chipkarte, d.h. die Punkte befinden sich physikalisch ausschließlich auf der Karte und werden nicht zentral gespeichert. Sie können sich Ihren Punktestand jederzeit in Ihrem Login Bereich unter miteinanderKarte.de abrufen oder aber auf den Kartelesegeräten bei den teilnehmenden Händlern sehen.

Woran erkenne ich, in welcher Höhe mir Bonuspunkte gutgeschrieben werden?

Die Anzahl der vergebenen Punkte kann von Geschäft zu Geschäft variieren. Wie viel Punkte ein getätigter Umsatz ausmacht, kann Ihnen jede(r) Mitarbeiter(in) an der Kasse der teilnehmenden Händler sagen.

Müssen die Punkte in dem Geschäft eingelöst werden wo ich sie erhalten habe, oder können sie bei einem anderen Partner eingelöst werden?

Das Besondere an der miteinanderKarte ist, dass Sie bei allen teilnehmenden Händlern Bonuspunkte erwerben und beim nächsten Kauf an dieser oder einer anderen Stelle wieder einlösen können. Selbstverständlich können Sie auf Ihrer Karte auch die Punkte sammeln. Wie viele Punkte Sie sammeln (maximal 65.000) und wann und bei welchem Partner Sie sie ausgeben ist Ihre freie Entscheidung.

Kann ich meinen Strom-, Gas- oder Wasservertrag von meinem Namen auf "Eheleute" umstellen, damit die Karte auch auf "Eheleute" ausgestellt werden kann?

Ja, der bestehende Vertrag kann ohne Formalitäten in der Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke auf Eheleute geändert werden.

Was mache ich bei Verlust meiner miteinanderKarte?

Ein Verlust ist der Stadtwerke Goch GmbH unverzüglich zu melden. Die Ausstellung einer Ersatzkarte erfolgt gegen eine Gebühr von 10,- Euro durch die Stadtwerke.

Wann verfallen meine miteinanderKarten-Punkte?

Wenn in einem Zeitraum von 48 Monaten auf dem Punktekonto weder Punkte-Gutschriften noch Abbuchungen erfolgt sind, verfallen die gesammelten Punkte.

Was mache ich, wenn ich umziehe?

Bei einem Umzug melden Sie sich einfach bei der Stadtwerken Goch GmbH. Wir ändern Ihre Adresse im System und die Karte kann weiter verwendet werden, solange Sie Kunde der Stadtwerke Goch bleiben.

Wie erfahre ich von den aktuellsten Angeboten?

Hier auf der Internetseite unter ,,Aktionen“ finden Sie alle aktuellsten Angebote. Aber auch ein Newsletter wird einmal in der Woche an alle Kartenhinhaber per Mail geschickt.

Wer ist Ihr Ansprechpartner wenn es um die Aktionen geht?

Bei Fragen zu den Aktionen wenden Sie sich bitte direkt an den entsprechenden Händler. Die Kontaktdaten finden Sie hier. Die Stadtwerke Goch GmbH übernimmt keine Haftung für die Aktionen der teilnehmenden Händler.

Für das miteinanderGlückstresor-Gewinnspiel

Das Gewinnspiel läuft bis zum 12.10.2024.

Es wird ausschließlich der auf der Vorderseite genannte Preis verlost, ausgenommen der Tresor wird im Gewinnspielzeitraum nicht geknackt, dann werden unter allen Teilnehmern 5 mal 100 Euro in Form von miteinanderPunkten verlost. Die Gewinner werden dann persönlich durch die Stadtwerke Goch telefonisch oder schriftlich benachrichtigt.

Eine Teilnahme ist einmal täglich, nach einem Einkauf im Geschäft am jeweiligen Standort des Tresors mit der Stadtwerke Goch miteinanderKarte, durch Eingabe eines selbst überlegten Codes möglich.

Wenn der Tresor sich nach Eingabe des Codes erfolgreich öffnet, wird der Gewinner-Code durch die Stadtwerke Goch überprüft. Stimmten dann beide Codes überein erhält der Gewinner die 100.000 miteinanderPunkte.

Veranstalter des Gewinnspiels ist die Stadtwerke Goch GmbH, Klever Str. 26-28, 47574 Goch.

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Stadtwerke Goch GmbH und ihrer verbunden Unternehmen, sowie deren Angehörige.

Bei minderjährigen Teilnehmern bedarf es der Einwilligung eines Erziehungsberechtigten/gesetzlichen Vertreters. Die Teilnahme erfolgt durch das Ausfüllen und Einreichen des Gewinnspielflyers. Der ausgeschriebene Preis ist nicht übertragbar, eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel wird den Teilnahmebedingungen zugestimmt. Jeder Teilnehmer, bzw. der Erziehungsberechtigte des Teilnehmers, erklärt sich damit einverstanden, dass die persönlichen Daten zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erhoben und gespeichert werden.

Der Teilnehmer, bzw. der Erziehungsberechtigte des Teilnehmers, erklärt sich einverstanden, dass sein Name im Falle eines Gewinns veröffentlicht wird.

Ich willige ein, dass meine Daten lt. der „Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung der Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH“ genutzt werden dürfen. Dies beinhaltet den Versand von allgemeiner und personalisierter Post- und/oder Emailwerbung zu Angeboten und Aktionen der Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH, den Versand des Newsletters der miteinanderKarte und telefonische Kontaktaufnahme zu Angeboten und Aktionen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Hiervon ausgenommen sind Übermittlungen an Dienstleister, welche die personenbezogenen Daten im Auftrag des Verantwortlichen, nach dessen Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten und die der Verantwortliche in seine Werbemaßnahmen einbindet.

Die Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH bleibt in jedem Fall für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Für den Widerruf genügt eine einfache Erklärung gegenüber der Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH, Klever Straße 26-28, 47574 Goch, Fax 02823 9310 139, E-Mail info@stadtwerke-goch.de. Der Widerruf der Einwilligung hat keine nachteiligen Folgen. Die Daten werden 2 Jahre nach der Auslosung des Gewinnspiels gelöscht. Die Einwilligung und weitere Datenschutzinformationen erhalten Sie im Servicecenter der Stadtwerke Goch oder online unter www.stadtwerke-goch.de.

Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe wenden: Herr Andreas Ebels, Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort, Telefon 02842 9070 425, Fax 02842 92732 425, E-Mail andreas.ebels@krzn.de.

Die Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe hält sich bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die EU-Datenschutzgrundverordnung und nutzt diese ohne weitere Zustimmung ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und auf Widerspruch.

1. Erwerb und Gültigkeit

1.1. Die miteinanderKarte wird auf Antrag bei der Stadtwerke Goch GmbH ausgestellt. Die Ausstellung der Erstkarte erfolgt gegen eine Schutzgebühr von 5,- Euro. Mit dem Antrag auf Erteilung einer Karte oder mit dem Sammeln von Bonuspunkten erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen an. Die Karte bleibt Eigentum der Stadtwerke Goch.

1.2. Die Karte wird unter folgenden Voraussetzungen für letztverbrauchende Kunden der Stadtwerke Goch GmbH ausgestellt:

  • Der Kunde hat einen auf seinen Namen lautenden Strom-, Gas- bzw. Wasserlieferungsvertrag mit der Stadtwerken Goch GmbH.
  • Der Kunde verfügt über eine eigene Kundennummer (diese steht auf jeder Rechnung).
  • Hat der Kunde mehrere Kundennummern, kann er bei Antragsstellung wählen auf welche Kundennummer die miteinanderKarte ausgestellt wird, nur eine ist auswählbar.

1.3. Die miteinanderKarte ist auf alle im Haushalt des Inhabers lebenden Personen übertragbar. Pro Haushalt wird eine Karte ausgestellt. Eine Zweitkarte kann auf Wunsch, gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10,- Euro, ausgestellt werden. Teilnehmen können natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Karte gilt nur in Verbindung mit dem Personalausweis oder vergleichbaren Dokumenten.

1.4. Der Antragsteller erhält eine miteinanderKarte mit einem QR-Code. Mit diesem ist die Karte auch digital über das Smartphone nutzbar.

2. Funktion der miteinanderKarte

2.1. Der Inhaber ist berechtigt, seine Einkäufe bei den Partnergeschäften der miteinanderKarte durch Vorlage der Karte erfassen zu lassen und so am Punktekonzept teilzunehmen.

2.2. Die Stadtwerke Goch GmbH ist jederzeit berechtigt, den Leistungsumfang der Karte zu erweitern bzw. einzuschränken. Die jeweils aktuellen Leistungen werden auf der Homepage der Stadtwerke Goch GmbH veröffentlicht.

3. Sammeln von Bonuspunkten

3.1. Die Partner der miteinanderKarte schreiben dem Teilnehmer Bonuspunkte nach ihrem Ermessen gut. Der Wert eines Punktes beträgt 0,01 Euro (1 Cent). Die Bonuspunkte können durch die Partner der miteinanderKarte bei einer Wareneinlösung aus ihrem Angebot durch Abbuchung der entsprechenden Punkte von der Karte eingelöst werden. Die Partner der miteinanderKarte können einen Mindestbetrag zum Einlösen der Punkte festlegen. Eine Einlösung in Form von Bargeld erfolgt nicht.

3.2. Partnergeschäfte, die dem miteinanderKarte-System angeschlossen sind, sind nur solche, die auf der Internetseite der Stadtwerke Goch GmbH veröffentlicht sind.

3.3. Bonuspunkte werden freiwillig gewährt, ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden.

3.4. Die mit der miteinanderKarte gesammelten Bonuspunkte werden nur bei Vorlage der entsprechenden miteinanderKarte gewährt und eingelöst. Die Höhe der gewährten Punkte bleibt dem Partner der miteinanderKarte vorbehalten und kann bei diesem erfragt werden.

3.5. Die Bonuspunkte werden dem Karteninhaber nur sofort beim Einkauf (auch auf Rechnung) gutgeschrieben. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen.

3.6. Für Waren und Dienstleistungen, die gegen Bonuspunkte erworben werden, ist eine neuerliche Bonusgewährung nicht möglich.

3.7. Die Partner der miteinanderKarte behalten sich vor, ausschließlich für Waren Punkte zu vergeben, bei denen dies rechtlich zulässig ist. Insbesondere werden bei bestehenden Rabattvereinbarungen, Sonder-Rabatten, Nachlässen, Aktionswaren und -leistungen oder sonst preisreduzierten Waren keine Punkte gewährt. Bei Rücktritt vom Kaufvertrag wird die vergebene Punktmenge storniert. Bei Umtausch wird der Minder- oder Mehrwert entsprechend verrechnet. Wurde über die zu stornierenden oder zu verrechnenden Punkte ganz oder teilweise verfügt und ist eine Stornierung der Bonuspunkte aufgrund dieser Verfügung ganz oder teilweise nicht möglich, ist der Kunde verpflichtet, den dem Wert der Bonuspunkte entsprechenden Geldbetrag zu erstatten, soweit das Punkteguthaben nicht ausreicht.

3.8. Die Partner der miteinanderKarte behalten sich vor, Bonuspunkte nur bei einer Zahlung in bar oder einer der Barzahlung gleichkommenden Weise zu gewähren (EC-, Geld- oder Sparkassenkarte oder Lastschrift). Bei Kreditkartenzahlung werden keine Bonuspunkte gewährt.

3.9. Der aktuelle Punktestand kann online im Kundenkonto sowie durch die Push-Funktion auf dem Handy eingesehen werden. 

3.10. Aus Sicherheitsgründen kann eine Karte nur bis zu 65.000 Punkten geladen werden. Ab dieser Anzahl müssen erst Punkte eingelöst werden, bevor weitergesammelt werden kann.

4. 4. Missbrauch / Verlust / Haftung

4.1. Bei missbräuchlicher Verwendung der miteinanderKarte erfolgt Strafanzeige.

Ein Verlust ist der Stadtwerke Goch GmbH unverzüglich zu melden.

Die Ausstellung einer Ersatzkarte erfolgt gegen eine Gebühr von 10,- Euro durch die Stadtwerke Goch GmbH. Eine Gutschrift oder Verrechnung der Bonuspunkte verloren gegangener, gestohlener oder zerstörter Kundenkarten ist nur nach Prüfung möglich. Bei begründetem Verdacht auf Missbrauch oder Manipulation der miteinanderKarte zum Schaden der Stadtwerke Goch GmbH oder der Partner der miteinanderKarte behält sich die Stadtwerke Goch GmbH-nach Prüfung- vor, den Inhaber und die Karte fristlos von der Teilnahme auszuschließen sowie ggf. strafrechtlich verfolgen zu lassen und Schadensersatz/Vertragsstrafe zu verlangen.

4.2. In diesen Fällen werden die personenbezogenen Daten den teilnehmendennHändlern zur Verfügung gestellt. Diese sind daraufhin berechtigt die miteinanderKarte einzubehalten. Eine Klärung erfolgt anschließend mit der Stadtwerke Goch GmbH.

5. Beendigung, Kündigung, Verfall

5.1. Der Karteninhaber kann die Nutzung der Kundenkarte jederzeit einstellen.

Ein zu diesem Zeitpunkt vorhandenes Guthaben an Bonuspunkten kann gem. Punkt 3.1 der allgemeinen Teilnahmebedingungen eingelöst werden.

5.2. Die Stadtwerke Goch GmbH kann das Vertragsverhältnis jederzeit aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund liegt unter anderem dann vor, wenn der Karteninhaber nicht mehr Kunde der Stadtwerke Goch GmbH ist, wenn ihm Hausverbot in einer der kooperierenden Einrichtungen erteilt wurde oder bei missbräuchlicher Nutzung der Karte. Mit Wirksamwerden der Kündigung wird die Karte mit einer 4-Wochen Frist inaktiv gesetzt.

5.3. Die jeweiligen am Kundenkartensystem miteinanderKarte beteiligten Unternehmen behalten sich vor, das Rabattsystem (bei Vorliegen eines wichtigen Grundes auch fristlos) ganz oder teilweise zu beenden oder einzelne Bedingungen zu verändern.

5.4. Die Stadtwerke Goch GmbH behält sich ferner vor, diese allgemeinen Teilnahmebedingungen zu ändern oder zu ergänzen, soweit dies im Interesse einer einfachen und sicheren Abwicklung und insbesondere zur Verhinderung von Missbräuchen erforderlich ist. Änderungen werden dem Kunden vorab schriftlich oder per E-Mail unter der zuletzt bekannten Anschrift mitgeteilt. Eine Änderung gilt als genehmigt, wenn der Karteninhaber nicht innerhalb eines Monats nach dem Datum des Poststempels der Mitteilung oder des Versandes der E-Mail kündigt oder wenn er nach Ablauf dieser Frist die miteinanderKarte bzw. die Kundennummer zur Erlangung einer Punktegutschrift nutzt. Hierauf wird der Karteninhaber in der Mitteilung noch einmal gesondert hingewiesen.

5.5. Die auf der Karte gesammelten Punkte verfallen und die Karte wird gesperrt, wenn innerhalb eines Zeitraumes von 36 Monaten auf dem Punktekonto weder Punkte-Gutschriften noch –Abbuchungen erfolgt sind.

6. Haftung

6.1. Sollte es der Stadtwerke Goch GmbH aus wirtschaftlichen oder rechtlichen Gründen nicht mehr möglich sein, ihren Kunden die Kartenvorteile zu gewähren, besteht kein Anspruch der Kunden auf Gewährung der Vorteile.

Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

6.2. Eine Haftung der Stadtwerke Goch GmbH und der teilnehmenden Betriebe für leichte und mittlere Fahrlässigkeit, insbesondere auch für Schäden des Karteninhabers oder Dritter, die durch die Nutzung der miteinanderKarte und/oder deren Missbrauch entstehen, ist ausgeschlossen.

6.3. Die Stadtwerke Goch GmbH übernimmt keine Haftung für Aktionen der Partner.

7. Gerichtsstand

Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Kleve.

II. Datenschutzinformationen

1. Allgemeines

Als Ihr Energieversorger nehmen wir, die Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzinformationen sind dazu bestimmt, Sie transparent, präzise und verständlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH zu informieren. Sollten Sie dennoch Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich jederzeit gerne an den in Ziffer 2 genannten Verantwortlichen oder den in Ziffer 3 genannten Datenschutzbeauftragten. 

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformationen sind sämtliche Informationen, die einen direkten oder indirekten Bezug zu Ihrer Person aufweisen („personenbezogene Daten“). Dies sind beispielsweise Ihre Vertragsdaten, einschließlich Ihrer Kontakt- und Abrechnungsdaten, oder Angaben zu Ihrer Messstelle.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH, vertreten durch ihren Geschäftsführer

Carlo Marks, Klever Straße 26-28, 47574 Goch, Telefon 02823 9310 0, Fax 028239310 139, E-Mail info@stadtwerke-goch.de.

3. Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte der Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH ist

Herr Andreas Ebels, Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort, Telefon 02842 9070 425, Fax 02842 92732 425, E-Mail datenschutz@krzn.de.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

4.1. Erfüllung und Durchführung des Vertrages mit unseren Kunden

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten um Verpflichtungen aus einem Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und den Vertrag mit Ihnen durchführen zu können. Dies beinhaltet die Zusendung der Vertragsunterlagen, die Abrechnung Ihrer Energieleistungen, die Erstellung und den Versand von Rechnungen, sowie notwendige Kommunikation mit Ihnen (etwa Hinweise zu Vertragsänderungen oder Mahnungen).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung und Durchführung des Vertrages beinhaltet außerdem die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, die uns bei der Durchführung des Vertrages unterstützen (z. B. Messstellen- und Netzbetreiber, Versanddienstleister oder Inkassodienstleister).

Ziffer 5.1 dieser Datenschutzinformationen können Sie entnehmen, an welche Dritte wir zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten übermitteln.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Ziffer 4.1 genannten Zwecke erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) b) DSGVO. Danach ist es gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Personen erfolgen, erforderlich ist.

4.2. Bonitätsprüfung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten um bei Dritten eine Auskunft über Ihre Bonität (Zahlungsfähigkeit) einzuholen. Angaben zu Ihrer Bonität dienen uns ausschließlich dazu, das Risiko eines Zahlungsausfalls des Kunden vor Abschluss eines Vertrages bewerten zu können und sind eine vorvertragliche Maßnahme. Diese Maßnahme ist wichtig, da wir in Vorleistung treten und/oder Ausgaben im Vertrauen

auf die Zahlungen unserer Kunden tätigen. Ziffer 5.2 dieser Datenschutzinformationen können Sie entnehmen, an welche Dritte wir zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten übermitteln und eine Auskunft über Ihre Bonität einholen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den in dieser Ziffer 4.2 genannten Zweck erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) b) DSGVO. Danach ist es gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Personen erfolgen, erforderlich ist.

Bei der Auskunft über Ihre Zahlungsfähigkeit werden uns folgende personenbezogene Daten von der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden und der Creditreform Emmerich Wolters KG, ´s-Heerenberger Str. 172, 46446 Emmerich übermittelt und nicht direkt bei Ihnen erhoben:

  • Scoring Index
  • Angaben zu Zahlungsausfällen in den letzten drei Jahren

Sofern wir dem Abschluss eines Vertrages aufgrund der Auskunft über Ihre Bonität nicht zustimmen, haben Sie das Recht, Ihren eigenen Standpunkt über Ihre Zahlungsfähigkeit darzulegen und diese Entscheidung anzufechten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an das Servicepersonal der Stadtwerke Goch GmbH. Wir werden dann die Entscheidung über den Abschluss eines Vertrages mit Ihnen manuell überprüfen.

4.3. Forderungen / Inkasso

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten um unbeglichene Zahlungen (Forderungen), die Kunden nach einer entsprechenden Mahnung nicht begleichen, an Dritte abzutreten bzw. durch Dritte geltend zu machen. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die in Ziffer 5.3 dieser Datenschutzinformationen genannten Dritten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fü r die in dieser Ziffer 4.3 genannten Zwecke erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) f) DSGVO. Danach ist es gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unser berechtigtes Interesse an der Abtretung der Zahlungen (Forderungen) an Dritte besteht darin, dass diese Dritten über die erforderliche Kompetenz und Effizienz verfügen, offene Forderungen gerichtlich oder außergerichtlich (etwa durch Ratenzahlungsvereinbarungen) geltend zu machen. Hierdurch lassen sich langfristige Rechtsstreitigkeiten vermeiden und die Beitreibungsquote unserer offenen Forderungen erhöht sich. Dies ist erforderlich, um unsere Solvenz aufrecht zu erhalten.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse an der Abtretung der Zahlung (Forderungen) überwiegt, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in dieser Ziffer 4.3 genannten Zwecke zu widersprechen. Nähere Angaben zu Ihrem Widerspruchsrecht entnehmen Sie bitte der Ziffer 8.5 dieser Datenschutzinformationen.

4.4. Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten um gesetzliche Verpflichtungen nachkommen zu können, denen wir unterliegen (beispielsweise im Rahmen von strafrechtlichen Ermittlungen). Dies kann auch die Weitergabe von Daten an Dritte (etwa Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden) beinhalten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Ziffer 4.4 genannten Zwecke erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) c) DSGVO und in Verbindung mit der jeweiligen Anordnung oder der gesetzlichen Verpflichtung, der wir im Einzelfall unterliegen. Nach Artikel 6 (1) c) DSGVO ist es gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt.

4.5. Werbung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten um Ihnen per Post oder elektronisch Informationen und Angebote zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie zu Produkten und Dienstleistungen von uns verbundenen Unternehmen zusenden zu können. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erfolgt jedoch erst und ausschließlich, nachdem Sie separat und ausdrücklich Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erteilt haben.

Für unsere Werbemaßnahmen setzten wir im Einzelfall Dienstleister (etwa Postunternehmen oder Werbeagenturen) ein, die uns bei der Erstellung und dem Versand der Werbung unterstützen. Ziffer 5.5 dieser Datenschutzinformationen können Sie entnehmen, an welche Dritte wir zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten übermitteln.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Ziffer 4.5 genannten Zwecke erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) a) DSGVO. Danach ist es gestattet, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt hat.

Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Werbung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Das bedeutet, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf verarbeitet wurden, unberührt bleibt. Nähere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte Ziffer 8.6 dieser Datenschutzinformationen sowie der entsprechenden Einwilligungserklärung.

5. Empfänger von personenbezogenen Daten (Datenübermittlung)

5.1. Erfüllung und Durchführung des Vertrages mit unseren Kunden

Für die Zwecke der Erfüllung und Durchführung des Vertrages mit Ihnen werden Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte übermittelt:

  • Siehe Anlage 1

5.2. Bonitätsprüfung

Für die Zwecke der Bonitätsprüfung werden Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte übermittelt:

  • SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Telefon 0611 – 92780, www.schufa.de

5.3. Forderungen / Inkasso

Für die Zwecke „Forderungen / Inkasso“ werden Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte übermittelt:

  • Siehe Anlage 1

5.4. Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung

Soweit es uns im Einzelfall gestattet ist, werden wir Sie über den Übermittlungsempfänger individuell benachrichtigen. Generell werden für die Zwecke der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte übermittelt:

  • Behörden, Gerichte, Staatsanwaltschaften

5.5. Werbung

Für die Zwecke der Werbung werden Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte übermittelt:

  • Siehe Anlage 1

6. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur in einer Form speichern, die die Identifizierung von Ihnen so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

Im Einzelfall müssen wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch länger speichern, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies kann beispielsweise bei Daten relevant sein, die wir im Rahmen unserer Buchhaltung vorhalten müssen.

Ihre personenbezogenen Daten werden dann mit Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Speicherdauer gelöscht.

Im Regelfall gilt jedoch folgende Speicherdauer:

6.1. Erfüllung und Durchführung des Vertrages mit unseren Kunden

Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns.

6.2. Bonitätsprüfung

Bis zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

6.3. Forderungen / Inkasso

Ein (1) Jahr ab Beendigung des Inkassoverfahrens bzw. nach Ablauf der Rechtsmittelfrist im Fall einer gerichtlichen Entscheidung.

6.4. Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung

Nach Erfüllung der jeweiligen, gesetzlichen Verpflichtung.

6.5. Werbung

Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs Ihrer Einwilligung, maximal zwei Jahre ab Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns.

7. Erforderlichkeit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Es ist erforderlich, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen, da wir andernfalls nicht das Vertragsverhältnis mit Ihnen abschließen und durchführen können.

Es hat jedoch keine negativen Folgen auf den Abschuss und/oder die Durchführung des Vertragsverhältnisses, wenn Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die wir von Ihnen erbeten (beispielsweise für den Erhalt von Werbung), nicht erteilen.

8. Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Beim Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen nachfolgende Rechte aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Die einzelnen Rechte können Sie direkt gegenüber dem in Ziffer 2 dieser Datenschutzinformationen genannten Verantwortlichen geltend machen und/oder hierfür auch dem in Ziffer 3 dieser Datenschutzinformationen genannten Datenschutzbeauftragten kontaktieren. Hierzu reicht eine einfache und formlose Kontaktaufnahme (beispielsweise per E-Mail oder Post).

8.1. Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie außerdem das Recht, Auskunft über die Datenvearbeitung zu erhalten, sowie eine Kopie der verarbeiteten Daten.

8.2. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen.

8.3. Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, sowie, falls die personenbezogenen Daten veröffentlicht wurden, die Information an andere Verantwortliche über den Antrag auf Löschung.

8.4. Recht auf Einschränkung, Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen.

8.5. Widerspruchsrechte, Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In welchen Fällen der Verarbeitung dies der Fall ist, können Sie der Ziffer 4 dieser Datenschutzinformationen entnehmen.

Der Widerspruch ist formlos und gegenüber dem Verantwortlichen und/oder der/dem Datenschutzbeauftragten/ möglich.

8.6. Widerrufsrecht, Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs Ihrer Einwilligung bleibt davon unberührt.

Der Widerruf einer Einwilligung ist formlos und gegenüber dem Verantwortlichen und/oder der/dem Datenschutzbeauftragten/ möglich.

8.7. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen (beispielsweise einen neuen Energieversorger) zu verlangen.

8.8. Fragen oder Beschwerden, Art. 77 DSGVO

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung Ihre Rechte verletzt und/ oder gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die/der Landesbeauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavallierstraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon 0211 384 240, Telefax 02811 384 2410, E-Mail poststelle@ldi.nrw.de, www.ldi.nrw.de. Sie können sich jedoch auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

Ende der Datenschutzinformationen

Stand Mai 2018

Anlage 1 zur Datenschutzinformation 

zu Pos. 5.1 Erfüllung und Durchführung des Vertrages mit unseren Kunden

Für die Zwecke der Erfüllung und Durchführung des Vertrages mit Ihnen werden Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte übermittelt:

Verbrauchsabrechnung:

Wilken Rechenzentrum GmbH, Hörvelsinger Weg 29-31, 89081 Ulm, Telefon 0731 96500, www.wilken.de

H&S Zählerablesung GbR, Thomas-Müntzer-Str. 31, 08115 Lichtentanne, Telefon 0375 2708973, www.hs-zaehlerablesung.de

QITS GmbH, Halskestraße 11-15, 40880 Ratingen, Telefon 02102 852150, www.qits.de

Klafka & Hinz Energie-Informations-Systeme GmbH, Weststraße 54, D-52074 Aachen, Telefon: +49 241 605201-0, www.klafka-hinz.de

GÖRLITZ AG, August-Thyssen-Straße 32, 56070 Koblenz, Tel. 0261 9285 0, www.goerlitz.com

Diestelmann IT GmbH, Wittener Straße 250, 44803 Bochum, Telefon 0234 369830, www.itsds.de

Stadt Goch, Markt 2, 47574 Goch, Telefon 02823 320 0, www.goch.de

miteinanderKarte:

SmartLoyalty AG, Dantestraße 4-6, 65189 Wiesbaden, Telefon 0611 900960, www.smartloyalty.de

CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Telefon 04402 9739000, www.cleverreach.com

Verkehr:

Technische Dokumentation und Auftragswesen:

Conges Consulting GmbH. Mommstraße 51, 66606 St. Wendel,
Tel: 06851 9980410, www.conges.de

Geoinformationssysteme:

Vermessungsbüro Diedenhofen / Monka, Südring 41, 47574 Goch,
Tel: 02823 97200, www.vermessung-goch.de

AED-SICAD GmbH, Mallwitzstraße 1, 53177 Bonn, Tel: 0228 95420, www.aed-sicad.de

Informationssysteme:

IT-Beratung HALBE GmbH & Co.KG, Moltkestraße 16, 47877 Willich, Tel: 02154 8885111, www.halbe.com/

Büro Büro Goch GmbH, Daimlerstraße 46, 47574 Goch, Tel: 02823 94400, www.buero-buero.com

GochNess Kassensystem:

eccos pro gmbh, Nevigeser Str. 100, 42553 Velbert, Tel: 02051/ 2086200, www.eccos-pro.com

sonstiges:

Druck_Dat GmbH, Klever Straße 24 d, 47574 Goch, Telefon 02823 929410, www.druck-dat.de

HKS Informatik GmbH, Uerdinger Straße 99 – 101, 47441 Moers, Telefon 02841 880570, www.hksinformatik.de

Kommunales Rechenzentrum Niederrhein, Friedrich-Heinrich-Allee 130, 47475 Kamp-Lintfort, Tel: 02842 9070-0, www.krzn.de

Ebner Stolz GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Joseph-Schumpeter-Allee 25, 53227 Bonn, Tel. 0228 85029-0, www.ebnerstolz.de

VR-Dienste eG, Markt 1, 47589 Uedem, Tel.: 02825 539922, www.vr-dienstleistungen.de

Partner der miteinanderKarte siehe www.miteinanderkarte.de

zu Pos. 5.3 Forderungen / Inkasso:

Creditreform Emmerich Wolters KG, ´s-Heerenberger Strasse 172, 46446 Emmerich

zu Pos. 5.5 Werbung:

Je nach geplanter Aktion werden unterschiedliche Dienstleister genutzt, deren Kontaktdaten zeitnah auf den Internetseiten veröffentlicht werden.

www.stadtwerke-goch.de

www.gochness.de

Anlage Datenschutz

Einwilligungserklärung(en) und Datenschutzinformationen gemäß der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“)

I. Einwilligungserklärung(en)

II. Datenschutzinformationen

I. Einwilligungserklärung(en)

Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung

Ich willige ein, dass die Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH, Klever Straße 26-28, 47574 Goch, Telefon 02823 9310-0, Fax 02823 9310-139, E-Mail info@stadtwerke-goch.de („Verantwortlicher“) meine folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten darf:

  • Name, Adressdaten und Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Aktueller Energie- und Wasserversorgungstarif
  • Telefon-Nummer

Die vorgenannten personenbezogenen Daten werden von dem Verantwortlichen ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Versand von allgemeiner Post- und/oder Emailwerbung zu Angeboten und Aktionen der Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH und verbundener Unternehmen.
  • Versand von personalisierter Post- und/oder Emailwerbung zu Angeboten, die auf dem individuellen Energie- und Wassertarif basieren.
  • Newsletter der miteinanderKarte
  • telefonische Kontaktaufnahme zu Angeboten und Aktionen

Eine Weitergabe (Übermittlung) der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Hiervon ausgenommen sind Übermittlungen an Dienstleister, welche die personenbezogenen Daten im Auftrag des Verantwortlichen, nach dessen Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten, und die der Verantwortliche in seine Werbemaßnahmen einbindet (z.B. Werbeagenturen und Versanddienste). Die Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH bleibt in jedem Fall für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten und die Bereitstellung der obengenannten Daten ist freiwillig. Wird die Einwilligung nicht erteilt, hat dies keine Auswirkungen auf den Vertragsschluss und die Durchführung des Vertrages und auch sonst keine nachteiligen Folgen.

Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Für den Widerruf genügt eine einfache Erklärung (etwa eine E-Mail) ohne Angaben von Gründen gegenüber der Stadtwerke Goch Unternehmensgruppe GmbH, Klever Straße 26-28, 47574 Goch, Telefon 02823 9310-0, Fax 02823 9310 139, E-Mail info@stadtwerke-goch.de. Der Widerruf der Einwilligung hat keine nachteiligen Folgen und insbesondere keine Auswirkungen auf ein bestehendes Vertragsverhältnis (beispielsweise zur Energie- und Wasserbelieferung). Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten aufgrund der Einwilligung bis zu dem Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.

Weitere Angaben und Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den beiliegenden Datenschutzinformationen.

Diese sind zudem jederzeit abrufbar unter www.stadtwerke-goch.de

mKarte.png
Ihr direkter Draht zu uns

Das Angebot steht online nicht mehr zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich in unserem Service-Center am Markt.

miteinanderKarte Newsletter KW 03 2025

 

 

 

Hallo lieber Kunde!

Heute dürfen wir wieder einmal einen neuen miteinanderKarten-Partner vorstellen.
Ab dem 01.01.2025 verstärkt das Haus am See in Kessel die miteinanderKarten-Gemeinschaft und lockt mit vielen Punkten für Veranstaltungen, Tagungen, Betriebsfeiern, Hochzeiten und sogar…Scheidungen.

Natürlich können Sie auch in dieser Woche wieder viele Extra-Punkte bei den Partnern der miteinanderKarte. Diese wünschen viel Spaß beim Shoppen und Punkten.


Haben Sie Lust zu FEIERN und zu Tanzen???

Dann ist das Haus am See-GochNess in Kessel genau die richtige Adresse. Ein tolles Team kümmert sich um „Alles aus einer Hand“.
Außerdem gibt es 10-fach Punkte auf den Eintritt für die 90ziger Party „One night in the 90’s“ am 18.01.2025.
Tickets: onenightinthe90s.de.
Am Eingang einfach die miteinanderKarte vorlegen und die Punkte werden der Karte gutgeschrieben.

Tina Thiele und ihr Team freut sich auf Euch/Sie.
Diese Aktion ist gültig am 18.01.2025


Mit viel KulTOUR in das Jahr 2025!

Am Samstag, den 18.01.2025 um 15.00h wird im Gocher Kastell  „der verrückte Zoo“ zu sehen sein. Bestimmt eine schöne Idee für die kleineren Gocher. Der Erwerb eines Ticktes (Preis 4,00€ im Vorverkauf) wird mit 100 Punkten für Ihre miteinanderKarte belohnt. Die Ticktes bekommen Sie bei der KulTOURbühne im Gocher Rathhaus.

https://www.goch.de/kultur-tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender/kindertheater-der-verruckte-zoo

Diese Aktion ist güätig bis 18.01.2025


Warum nicht mal KulTour zum Jahresbeginn?

Sie erhalten 200 Punkte beim Erwerb eines Ticktes zur Musikrevue „Der Mörder ist immer der Gärtner“, zu sehen und hören am Donnerstag, den 16.01.2025 um 20.00h im Gocher Kastell. Tickets für 20,00€ sind im Vorverkauf bei der KulTOURbühne im Gocher Rathaus erhältlich.

Starten Sie mit Kultur ins neue Jahr.
Diese Aktion ist gültig bis 16.01.2025


1a-Wash Goch belohnt Ihr Fahrzeug auch im neuen Jahr mit einem glänzenden Aussehen und Ihr Punktekonto mit 50 Extra-Punkten für jede Wäsche!

Auf der Borsigstrasse 2 kann können Sie ihr Auto schön machen lassen und dafür gibt es auch noch Extra-Punkte. Natürlich können die Wäschen bei der 1a-Wash in Goch auch mit Punkten bezahlt werden, dazu müssen ausreichend Punkte im Gegenwert für die Wäsche auf der Karte sein.

Das Team der 1a-Wash Goch freut sich auf Sie und ihr Auto.

Diese Aktion ist gültig bis 31.01.2025


Der miteinanderKarten Partner Tobacco & More Goch sendet Ihnen Neujahrsgrüße und Ihrem Punktekonto 50 Extra-Punkte ab einem Einkauf von €10,00.

Ausgenommen hiervon sind Waren und Dienstleistungen, welche der gesetzlichen Preisbindung unterliegen.

Ihr Team von Tobacco & More Goch freut sich auf Ihren Besuch im Einkaufszentrum van Goch.

Diese Aktion ist gültig bis 31.01.2025


Neujahrsfüße gefällig? Auf den Kauf von Pflegeprodukten gibt es 200 Punkte bei Podologie Marienwaater.

Hey Palaver met den Fuut, goat nar Marienwaater, dat dütt gut!

Jens Janßen freut sich auf Ihren Besuch
Tel: 02823-419 36 88

Diese Aktion gilt bis zum 31.01.2025


Sind Sie schon in närrischer Laune?

Bei Optik Bremer gibt es im Januar 111 Punktebei jedem Kauf. So können Sie sich bereits im Januar auf die jecke Zeit vorbereiten.

Aktion ist gültig bis zum 31.01.2025.

Ihr Team von Optik Bremer freut sich auf Ihren Besuch


VREDE macht die Mode in Goch…

und begleitet Sie auch durch das Jahr 2025.

Im Januar gibt es 500 Extra-Punkte auf alle Winterjacken im Sale.

Das Team von VREDE Fashion und Lifestyle erwartet alle Fashion-Freunde.
Diese Aktion gilt bis zum 31.01.2025


Jeder Partner ist selbst für seine Aktion verantwortlich.

Für die Richtigkeit der Angebote übernimmt die Stadtwerke Goch GmbH keine Haftung.

 

Stadtwerke Goch GmbH
vertr. d.d. GF Carlo Marks
Klever Str. 26-28
47574 Goch
Deutschland

0282393100
info@stadtwerke-goch.de
www.stadtwerke-goch.de

Register: HRB 1410 Amtsgericht Kleve
Tax ID: DE158566726

 

Downloads

Grundversorgungsverträge

Preisblätter der Grundversorgung

Preisblätter Dynamischer Stromtarif

Tarif Wasser

Preisblatt Zusatzleistungen

Vertragswiderruf

Trinkwasseranalysen

Stromkennzeichnungen

Zertifizierungsurkunden

Energiepolitik

Lieferant Stadtwerke Goch GmbH

Installateurverzeichnis

Anlagen zur Datenschutzgrundverordnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Abwendungsvereinbarung

Diverses

Cookie Consent mit Real Cookie Banner