frischmacher
Wasser – sauber für Goch und die Region
Mit dem Bau des Wasserturms an der Klever Str. begann 1902 die Wasserversorgung der Gocher Bürgerinnen und Bürger durch die damaligen Wasserwerke.
Heute nutzen wir zur Förderung des Wassers tiefe Brunnen im Reichswald. Das Wasser, das dort gefördert wird, wurde durch die Natur gefiltert und hat eine 1-A-Qualität. In den Wasserwerken Scheidal und Kalbeck wird das Wasser lediglich durch Kalkmilch reguliert, sowie mit Sauerstoff belüftet und schonend filtriert.
Desweiteren haben wir mit den Landwirten vor Ort eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die den Einsatz von Düngern und Pflanzenschutzmitteln reguliert.
Dadurch können wir unsere Wasserqualität dauerhaft gewährleisten – was regelmäßige Kontrollen durch ein unabhängiges Institut bestätigen.
So können Sie volles Vertrauen in die Wasserqualität von Goch haben.
Zum 01.01.2025 haben wir die Trinkwasserversorgung der Ortsteile Nierswalde und Hülm übernommen, die bislang aus historischen Gründen bei den Stadtwerken Kleve lag. Somit versorgen wir jetzt alle Gocher Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser.
Tarife
Eine Übersicht des Wasserpreises und Auszüge aus den Trinkwasseranalysen finden Sie hier:
- Download “Allgemeiner Tarif für die Versorgung mit Wasser in Nierswalde ab 01.01.2025” Preiblatt-Wasser-Nierswalde-20250101.pdf – 7341-mal heruntergeladen – 82,03 kB
- Download “Allgemeiner Tarif für die Versorgung mit Wasser in Hülm ab 01.01.2025” Preiblatt-Wasser-Huelm-20250101.pdf – 7230-mal heruntergeladen – 81,96 kB
- Download “Allgemeiner Tarif für die Versorgung mit Wasser in den Ortsteilen Pfalzdorf, Asperden, Kessel, Hassum und Hommersum ab 01.01.2010” Preiblatt-Wasser-Stadt-und-alte-OT-20250101.pdf – 6537-mal heruntergeladen – 82,66 kB
Sie möchten Ihren Wasserzähler der Stadtwerke Goch anmelden?
Die Anmeldung zur Grundversorgung ist über unser Formular im Online-Kundenservice schnell einfach und bequem möglich.
Bei Fragen rund um Ihre Anmeldung beraten wir Sie gerne in unserem Service-Center.