Gochmacher – deine Energieideen für Morgen: Stadtwerke Goch und Grimme- Institut starten gemeinsames Medienprojekt für junge Menschen

Stadtwerke Goch und Grimme-Institut starten gemeinsames Medienprojekt für junge Menschen

Goch. Die Stadtwerke Goch und das Grimme-Institut aus Marl präsentieren ein gemeinsames Bildungsprojekt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene: „Die GOCHMACHER – deine Energieideen für Morgen“. Ziel dieses Projektes ist die energiewirtschaftliche Wissensvermittlung an Kinder, Teenager und Jugendliche. In drei kreativen Workshops setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit, Energieund Klimawende auseinander und entwickeln eigene Medienprodukte.

Carlo Marks, Geschäftsführer der Stadtwerke Goch, unterstreicht den Gesamtansatz des Projekts: “Als regionaler Energieversorger sehen wir uns in der Verantwortung, nicht nur nachhaltige Lösungen für heute zu bieten, sondern auch die nächste Generation für die Herausforderungen von morgen zu sensibilisieren. Mit ‘Die GOCHMACHER’ schaffen wir eine Plattform, auf der junge Menschen ihre Ideen einbringen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitwirken können. Zudem freue ich mich sehr über die Kooperation mit dem Grimme-Institut und dem Collegium Augustinianum Gaesdonck.”

3 Workshops für unterschiedliche Altersgruppen – jetzt anmelden!

Das Projekt umfasst drei speziell auf verschiedene Altersgruppen zugeschnittene Workshops. Im April 2025 können Kinder ab 9 Jahren im Museum Goch kreativ werden. Unter dem Titel „werde filmemacher“ produzieren sie ihren eigenen Stop-Motion-Trickfilm – von der Idee über den Dreh bis zur Premiere im Goli-Theater. Geleitet wird der Workshop von den Sachtrickfilm-Experten Kyne Uhlig und Nikolaus Hildebrand, bekannt aus der „Sendung mit der Maus“, sowie der Sängerin und Songwriterin Anna Magdalena Schneider. Im August 2025 können Teenager ab 13 Jahren unter dem Titel „werde soundmacher“ im Haus zu den fünf
Ringen in Goch ihr eigenes Hörspiel rund um die Themen Energie und Nachhaltigkeit entwickeln. Unterstützt durch KI-Technologie begleiten sie dabei alle Schritte von der ersten Idee bis zur fertigen Produktion. Die Leitung übernimmt die WDR-Hörspiel-Expertin Saskia Schmitt, bekannt aus den Formaten „MausLive“ und „Die Maus zum Hören“. Der dritte Workshop richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren des Collegium Augustinianum Gaesdonck.
In einem 5- bis 7-tägigen Workshop mit dem Titel „werde podcastmacher“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer voraussichtlich im Herbst d. J. alle Schritte der PodcastProduktion – von der Recherche über die Moderation bis zur Aufnahme. Dieser Workshop wird in Kooperation mit dem Collegium Augustinianum Gaesdonck durchgeführt. Referent ist der erfahrene ARD/WDR-Hörfunkjournalist Christian Kosfeld.

Dr. Markus Oberdörster, Direktor des Collegium Augustinianum Gaesdonck, betont die Bedeutung der Kooperation: “Die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Goch und der Grimme-Akademie ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, sich intensiv mit aktuellen Zukunftsfragen auseinanderzusetzen und gleichzeitig wertvolle mediale Kompetenzen zu erwerben. Wir freuen uns, Teil dieses innovativen Bildungsprojekts zu sein.”

Bei Interesse kann der Workshop „werde podcastmacher“ auch in Kooperation mit anderen Gocher Schulen wiederholt werden. „Dieses Projekt ist der „Startschuss“ zur gemeinschaftlichen Wissensvermittlung von energiewirtschaftlichen Themen für Kinder und Jugendliche und soll in den nächsten Jahren
in diesem und weiteren Formaten sukzessive weiterentwickelt werden,“ erläutert Carlo Marks.

Gemeinsame Expertise

Das Projekt vereint die Expertise der Stadtwerke Goch im Bereich Energie und Klimaschutz mit der langjährigen Erfahrung der Grimme-Akademie in der Medienbildung. Frauke Aymans, Projektleitung Wissenstransfer Energiewende bei den Stadtwerken Goch, betont: „Mit den GOCHMACHERN möchten wir junge Menschen für die Themen Energie und Nachhaltigkeit begeistern und ihnen die Möglichkeit geben, eigene kreative Lösungen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit der Grimme-Akademie und dem Collegium Augustinianum Gaesdonck ist dabei ein wichtiger Schritt, um Bildung und Praxis zu verbinden.“ Auch Çiğdem Uzunoğlu,
Grimme-Direktorin, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Wir freuen uns, dass wir die Kooperation neu beleben können. Gerne teilen wir unsere Expertise und unser Netzwerk, um diversen Zielgruppen Medien und Medienarbeit näherzubringen. Kenntnisse und Erfahrungen mit dem „Medien-Handwerk“ helfen sehr, um Medienangebote besser zu verstehen und nutzen zu können – bis hin zum Thema KI. „Deshalb sind wir bei diesem Prozess gerne dabei“,
so Uzunoğlu weiter.

Anmeldung

Interessierte können sich ab sofort für die Workshops anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 €, die Plätze sind begrenzt. Ein entsprechender Informationsflyer mit QR-Codes zur Anmeldung ist bei den Stadtwerken Goch im Servicecenter oder online unter www.stadtwerke-goch.de erhältlich.
Weitere Informationen:

Sandra Denissen – sandra.denissen@stadtwerke-goch.de
Frauke Aymans – frauke.aymans@stadtwerke-goch.de

Urheber: Ansprechpartner und weitere Informationen:
Stadtwerke Goch GmbH Stadtwerke Goch
Klever Str. 26-28 Christian Peters
47574 Goch Tel. 02823/ 93 10-124
info@stadtwerke-goch.de Christian.peters@stadtwerke-goch.de

Ihr direkter Draht zu uns
Vielen Dank, deinen Beitrag wurde erfolgreich übermittelt.
Du erhältst in Kürze eine E-Mail mit der Bestätigung.
Vielen Dank, die Anmeldung wurde erfolgreich übermittelt. Du erhältst in Kürze eine E-Mail mit der Bestätigung.

Bitte beachte, dass die Bestätigung unterschrieben zusammen mit der Gebühr spätestens zum Workshop mitgebracht werden muss.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie wurde gesendet. Ihre Kündigung ist eingegangen. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen angegebene Kündigungszeitpunkt überprüft wird und ggf. von dem bestätigten Kündigungszeitpunkt abweicht. Die Kündigungsquittung ist lediglich eine Kopie der von Ihnen eingegeben Daten und stellt keine Kündigungsbestätigung dar. Sobald Ihre Kündigung bearbeitet wurde, wird Ihnen der wirksame Kündigungszeitpunkt per E-Mail mitgeteilt.
Vielen Dank, Das Formular wurde erfolgreich übermittelt. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Vertrag. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag erst nach Bestätigung durch die Stadtwerke Goch GmbH seine Gültigkeit erhält.
Vielen Dank für den Beitrag. Wir wünschen viel Glück!
Vielen Dank für Ihren Antrag. Schon bald erhalten Sie Ihre neue miteinanderKarte.
Viel Spaß beim Punkten!

Das Angebot steht online nicht mehr zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich in unserem Service-Center am Markt.

miteinanderKarte Newsletter KW 17 2025

Downloads

Grundversorgungsverträge

Preisblätter der Grundversorgung

Preisblätter Dynamischer Stromtarif

Tarif Wasser

Preisblatt Zusatzleistungen

Vertragswiderruf

Trinkwasseranalysen

Stromkennzeichnungen

Zertifizierungsurkunden

Energiepolitik

Lieferant Stadtwerke Goch GmbH

Installateurverzeichnis

Anlagen zur Datenschutzgrundverordnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Abwendungsvereinbarung

Diverses

Cookie Consent mit Real Cookie Banner