Gemeinsame Presseinformation der Stadtwerke Kleve und der Stadtwerke Goch

Stadtwerke Goch und Kleve betonen Vorrang des Trinkwasserschutzes bei
Windenergieausbau im Reichswald

Die Bezirksregierung Düsseldorf plant im Rahmen der 18. Änderung des Regionalplans Düsseldorf die
Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergieanlagen – darunter auch Flächen im Reichswald. Die
Stadtwerke Goch GmbH und die Stadtwerke Kleve GmbH betonen, dass bei der Planung, und ggf. dem
Bau und dem Betrieb von Windenergieanlagen der Schutz des Trinkwassers absoluten Vorrang haben
muss.

„Trinkwasser ist ein lebenswichtiges Gut und genießt aus gutem Grund den höchsten Schutz. Als
regionale Wasserversorger tragen wir die Verantwortung für die sichere Versorgung der Menschen in
Goch und Kleve – heute und in Zukunft“, betont Claudia Dercks, Geschäftsführerin der Stadtwerke
Kleve GmbH. „Deshalb muss dieser Aspekt bei der Planung von Windenergieanlagen Berücksichtigung
finden.“

Der Reichswald dient beiden Städten seit Jahrzehnten als zentrales Trinkwasserreservoir. Die
geplanten Vorranggebiete für Windkraftanlagen liegen in der Nähe zu den Versorgungsbrunnen. Der
Bau und der spätere Betrieb solcher Anlagen können tiefgreifende Auswirkungen auf die
Bodenstruktur, die Grundwasserneubildung und die hydrologischen Bedingungen haben. Im Falle
eines technischen Defekts oder Unfalls ist eine Gefährdung der Wasserqualität grundsätzlich nicht
auszuschließen. Bereits während der Bauphase könnten Erschütterungen, Tiefenbohrungen und
Bodenverdichtungen Risiken für die Trinkwassersicherheit darstellen.

Zudem weisen die Stadtwerke darauf hin, dass sämtliche wasserrechtlichen Vorgaben zwingend
einzuhalten sind. Eine mögliche Beeinträchtigung der Trinkwasserversorgung muss auch im Havariefall
ausgeschlossen bleiben. Aus Sicht der Versorger bedarf es umfassender Prüfungen und Bewertungen
aller potenziellen Auswirkungen, bevor Entscheidungen über eine Baugenehmigungen getroffen
werden.

„Wir haben unsere Haltung bereits in der Diskussion um den Nationalpark klar gemacht:
Trinkwasserschutz steht für uns über allen anderen Interessen – das gilt selbstverständlich auch jetzt“,
erklärt Carlo Marks, Geschäftsführer der Stadtwerke Goch GmbH. „Der Ausbau der erneuerbaren
Energien ist richtig und wichtig – aber nicht auf Kosten der Trinkwassersicherheit.“
Die Stadtwerke Goch und die Stadtwerke Kleve fordern die Bezirksregierung Düsseldorf auf, im
Rahmen der Regionalplanung, die besondere Schutzbedürftigkeit der Trinkwasservorkommen in ihrer
Entscheidung einzubeziehen. 

Sollte es zu einem möglichen Genehmigungsverfahren von Anlagen kommen, werden die Stadtwerke
im Rahmen dieses Verfahrens alle Möglichkeiten zum Trinkwasserschutz ausschöpfen und die
Einhaltung aller wasserrechtlichen Schutzvorgaben einfordern. 

Ziel bleibt es, die Versorgung der Bevölkerung in gewohnt hoher Qualität und ausreichender Quantität
auch langfristig sicherzustellen. Beide Unternehmen sind sich einig: Der Schutz des Trinkwassers muss
Vorrang vor allen anderen Interessen haben – heute und auch in Zukunft.

Ansprechpartner und weitere Informationen:
Stadtwerke Goch
Christian Peters
Tel. 02823/ 93 10-124
Christian.peters@stadtwerke-goch.de

Ihr direkter Draht zu uns
Vielen Dank, deinen Beitrag wurde erfolgreich übermittelt.
Du erhältst in Kürze eine E-Mail mit der Bestätigung.
Vielen Dank, die Anmeldung wurde erfolgreich übermittelt. Du erhältst in Kürze eine E-Mail mit der Bestätigung.

Bitte beachte, dass die Bestätigung unterschrieben zusammen mit der Gebühr spätestens zum Workshop mitgebracht werden muss.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie wurde gesendet. Ihre Kündigung ist eingegangen. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen angegebene Kündigungszeitpunkt überprüft wird und ggf. von dem bestätigten Kündigungszeitpunkt abweicht. Die Kündigungsquittung ist lediglich eine Kopie der von Ihnen eingegeben Daten und stellt keine Kündigungsbestätigung dar. Sobald Ihre Kündigung bearbeitet wurde, wird Ihnen der wirksame Kündigungszeitpunkt per E-Mail mitgeteilt.
Vielen Dank, Das Formular wurde erfolgreich übermittelt. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Vertrag. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag erst nach Bestätigung durch die Stadtwerke Goch GmbH seine Gültigkeit erhält.
Vielen Dank für den Beitrag. Wir wünschen viel Glück!
Vielen Dank für Ihren Antrag. Schon bald erhalten Sie Ihre neue miteinanderKarte.
Viel Spaß beim Punkten!

Das Angebot steht online nicht mehr zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich in unserem Service-Center am Markt.

miteinanderKarte Newsletter KW 17 2025

Downloads

Grundversorgungsverträge

Preisblätter der Grundversorgung

Preisblätter Dynamischer Stromtarif

Tarif Wasser

Preisblatt Zusatzleistungen

Vertragswiderruf

Trinkwasseranalysen

Stromkennzeichnungen

Zertifizierungsurkunden

Energiepolitik

Lieferant Stadtwerke Goch GmbH

Installateurverzeichnis

Anlagen zur Datenschutzgrundverordnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Abwendungsvereinbarung

Diverses

Cookie Consent mit Real Cookie Banner