Stadtwerke Goch – Jetzt anmelden: Hörspiel-Workshop mit KI – „werde soundmacher“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Bildungsreihe „die GOCHMACHER – Energieideen für Morgen“ im April mit dem Workshop „werde filmemacher“, steht nun der nächste kreative Höhepunkt bevor: „werde soundmacher“ – der Hörspiel-Workshop mit KI für Jugendliche ab 10 Jahren findet in der letzten Sommerferienwoche, am 18. und 19. August 2025, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr, im Haus zu den fünf Ringen – Heimatwerkstatt Goch statt.

Alle reden von KI – wir nutzen sie!

In diesem innovativen Workshop entwickeln Jugendliche gemeinsam ein kreatives Hörspiel rund um Energie und Nachhaltigkeit, unterstützt von moderner Künstlicher Intelligenz. Ob beim Erfinden spannender Geschichten, dem Schreiben von Dialogen oder dem Gestalten von Musik und Sounds – KI ist mit an Bord. Doch die wichtigste Stimme bleibt die der Teilnehmenden selbst: Sie verleihen dem Hörspiel eine persönliche Note und entdecken dabei spielerisch, was KI kann – und wo ihre Grenzen liegen. Geleitet wird der Workshop von Saskia Schmitt, erfahrener Hörspiel-Expertin des WDR, bekannt aus „Die Maus zum Hören“ und „MausLive“. Mit ihrer Leidenschaft für Audioformate und dem Blick fürs Detail begleitet sie die Jugendlichen von der ersten Idee bis zum fertigen Hörspiel. Ihre Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen und ihre Fähigkeit, technisches Know-how mit Kreativität zu verbinden, machen sie zur idealen Mentorin für diesen Workshop.

Begrenzte Teilnahmeplätze

Die Teilnahme kostet 25 €, inklusive Mittagessen und Getränke. Die Plätze sind begrenzt – also schnell anmelden! Das Anmeldeformular sowie weitere Infos gibt es im Servicecenter der Stadtwerke Goch am Markt oder online unter www.stadtwerke-goch.de. „Wir wollen jungen Menschen Raum geben, ihre Ideen kreativ umzusetzen – mit moderner Technik, starken Themen und kompetenter Begleitung“, sagt Sandra Denissen, Prokuristin der Stadtwerke Goch. „Der Workshop verbindet Medienkompetenz mit Zukunftsthemen wie Energie und Nachhaltigkeit. Genauso gestalten wir Bildung, die inspiriert.“

GOCHMACHER – Energieideen für Morgen

Der Workshop ist Teil des Projekts „die GOCHMACHER – Energieideen für Morgen“, einer gemeinsamen Bildungsinitiative der Stadtwerke Goch und des renommierten Grimme-Instituts. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig für Fragen der Energiezukunft zu sensibilisieren und ihnen kreative Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre eigenen Ideen in moderne Medienformate zu übersetzen.

Kurzinformationen:

Wann? 18. & 19. August 2025 | jeweils 10:00–15:00 Uhr

Wo? Haus zu den fünf Ringen – Heimatwerkstatt, Goch Kosten? 25 € (inkl. Mittagessen & Getränke!)

Wer? Jugendliche ab 13 Jahren

Anmeldung: im Servicecenter der Stadtwerke Goch oder online unter www.stadtwerke-goch.de Bei Fragen steht Ihnen Sandra Denissen (sandra.denissen@stadtwerke-goch.de) oder Frauke Aymans (frauke.aymans@stadtwerke-goch.de) der Stadtwerke Goch zur Verfügung.

Urheber:

Stadtwerke Goch GmbH
Klever Str. 26-28
47574 Goch

info@stadtwerke-goch.de

Ansprechpartner und weitere Informationen:

Stadtwerke Goch
Frauke Aymans

Frauke.aymans@stadtwerke-goch.de

Jetzt anmelden!

Sound-Macher – Hörspiel mit KI-Power

18. und 19. August 2025 von 10.00 – 15.00 Uhr

für  Jugendliche ab 10 Jahre – Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Also schnell anmelden!
Kosten: 25 € pro Person. Verpflegung (Mittagessen und Getränke) sind inklusive. 

Ort: Haus zu den fünf Ringen – Heimatwerkstatt, Steinstraße 1, 47574 Goch

KI trifft Kreativität – dein eigenes Hörspiel!

Alle reden von KI – wir nutzen sie! In diesem Workshop entwickelst du mit anderen ein Hörspiel rund um Energie und Nachhaltigkeit, unterstützt von innovativer KI-Technologie.

KI hilft uns beim Geschichtenerfinden, Schreiben und sogar bei Musik und Geräuschen. Doch die wichtigste Stimme bleibt deine – du gibst dem Hörspiel den persönlichen Touch! Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke, was KI kann – und wo sie an ihre Grenzen stößt.

Expertin: 

Saskia Schmitt ist Hörspielexpertin mit medienpädagogischer Expertise. Sie ist Journalistin beim WDR und arbeitet u. a. bei „MausLive“ und „Die Maus zum Hören“, den Audioformaten von „Die Sendung mit der Maus“. 

Anmeldung

Produziere deine eigene Stop-Motion Story – exklusiv während der Projektwoche

6. bis 10. Oktober 2025 

ab 15 Jahre – Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Also schnell anmelden!

Ort: Collegium Augustinianum Gaesdonck, Gaesdoncker Straße 220, 47574 Goch

Dein eigener Podcast – von der Idee zur Veröffentlichung!

Was macht einen guten Podcast aus? In diesem Workshop lernst du es! Recherchieren, spannende Inhalte gestalten, aufnehmen und schneiden – wir zeigen dir alle Schritte.

Ob Interviews, Diskussionen oder Storytelling, gemeinsam produzieren wir einen professionellen Podcast, z. B. zu
erneuerbaren Energien oder nachhaltigem Leben. Mit kleinen Recordern führst du Gespräche in der Schule, auf der Straße oder mit Experten. Am Ende entsteht ein hörenswertes Projekt – von euch, für alle!

Experte:

Christian Kosfeld ist Hörfunk-Journalist, Autor und Medienpädagoge. Nach einem Studium des klassischen Schlagzeugs und einem Master in Germanistik, Musik­wissenschaft und Mediävistik ist er seit 1998 für die ARD-Kultur tätig, unter anderem für die WDR-Reihe
„Zeitzeichen“. 

Anmeldung

Die Anmeldung für diesen Workshop erfolgt ausschließlich über das Collegium Augustinianum Gaesdonck, Gaesdoncker Straße 220, 47574 Goch.

Ihr direkter Draht zu uns
Vielen Dank, die Anmeldung wurde erfolgreich übermittelt. Du erhältst in Kürze eine E-Mail mit der Bestätigung.

Bitte beachte, dass die Bestätigung unterschrieben zusammen mit der Gebühr spätestens zum Workshop mitgebracht werden muss.
Vielen Dank, dein Beitrag wurde erfolgreich übermittelt.
Du erhältst in Kürze eine E-Mail mit der Bestätigung.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie wurde gesendet. Ihre Kündigung ist eingegangen. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen angegebene Kündigungszeitpunkt überprüft wird und ggf. von dem bestätigten Kündigungszeitpunkt abweicht. Die Kündigungsquittung ist lediglich eine Kopie der von Ihnen eingegeben Daten und stellt keine Kündigungsbestätigung dar. Sobald Ihre Kündigung bearbeitet wurde, wird Ihnen der wirksame Kündigungszeitpunkt per E-Mail mitgeteilt.
Vielen Dank, Das Formular wurde erfolgreich übermittelt. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Vertrag. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag erst nach Bestätigung durch die Stadtwerke Goch GmbH seine Gültigkeit erhält.
Vielen Dank für den Beitrag. Wir wünschen viel Glück!
Vielen Dank für Ihren Antrag. Schon bald erhalten Sie Ihre neue miteinanderKarte.
Viel Spaß beim Punkten!

Das Angebot steht online nicht mehr zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich in unserem Service-Center am Markt.

miteinanderKarte Newsletter KW 29 2025

Downloads

Grundversorgungsverträge

Preisblätter der Grundversorgung

Preisblätter Dynamischer Stromtarif

Tarif Wasser

Preisblatt Zusatzleistungen

Vertragswiderruf

Trinkwasseranalysen

Stromkennzeichnungen

Zertifizierungsurkunden

Energiepolitik

Lieferant Stadtwerke Goch GmbH

Installateurverzeichnis

Anlagen zur Datenschutzgrundverordnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Abwendungsvereinbarung

Diverses

Cookie Consent mit Real Cookie Banner