Die Börsenpreise für Strom und Erdgas sind derzeit auf Rekordhöhe. Von Januar diesen Jahres bis Oktober sind die Einkaufspreise für Strom um bis zu 100% gestiegen und für Erdgas sogar um über 300%. Viele Versorger, die sich immer nur kurzfristig mit den benötigten Mengen eindecken, geraten jetzt in Not. Sie kündigen die Lieferverträge mit ihren Kunden, nehmen extreme Preisanpassungen vor oder melden sogar Insolvenz an. Mit den Stadtwerken Goch haben die Kunden einen verlässlichen Partner an ihrer Seite.
āWir als Stadtwerke verfolgen eine langfristig angelegte, sukzessive Beschaffungsstrategieā, erklƤrt Carlo Marks, GeschƤftsführer der Stadtwerke Goch GmbH. āDas bedeutet, dass wir die für die kommenden Jahre benƶtigten Mengen bereits zu einem groĆen Teil eingekauft haben und das zu einer Zeit, als die Preise noch nicht die Rekordhƶhen erreicht haben. Dies betrifft sowohl die Mengen für Strom als auch für Erdgas. Diese Strategie ermƶglicht es uns, die aktuellen Entwicklungen deutlich abzufedern.ā
Kunden in Laufzeittarifen profitieren
Die Kunden, die sich bei den Stadtwerken Goch für einen Laufzeittarif, aktuell den āsicher2023ā-Tarif für Strom und Erdgas entschieden haben, haben alles richtig gemacht, denn für sie sinken die Energiekosten im kommenden Jahr.
āWer sich langfristig für die Stadtwerke Goch als Lieferanten entschieden hat, kann sich freuenā, so Carlo Marks. āSteigende Beschaffungspreise spielen für unsere Kunden in den āsicher23ā-Tarifen keine Rolle, denn sie haben einen gesicherten Energiepreis. Hier wirken sich allein die gesetzlich geregelten Preisbestandteile auf den Preis aus und das bedeutet für Kunden mit Strom und Erdgas gehen die Kosten sogar runter.ā
Die VerƤnderungen der gesetzlich geregelten Preisbestandteile bedeutet für die Kunden, dass sie für Strom brutto 2,713 Cent pro Kilowattstunde weniger zahlen und für Gas, aufgrund der CO2-Abgabe 0,108 Cent pro Kilowattstunde brutto mehr. āWir sprechen bei den Kunden im Gasbereich über eine Steigerung von nicht einmal 2% und wer auch Strom gesichert hat – und das sind die weitaus meisten -, zahlt in der Summe sogar weniger.ā
Für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden Strom liegt die Ersparnis bei rund 70,00 Euro im Jahr und für einen Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden Erdgas liegen die Mehrkosten bei nur etwas über 20,00 Euro, so dass der Kunde insgesamt rund 50,00 Euro weniger zahlen muss.
Kunden wünschen sich langfristige Stabilität
Gerade jetzt ist die Nachfrage nach langfristiger PreisstabilitƤt sehr groĆ. āAlle KundengesprƤche, die wir bisher geführt haben, waren von dem Wunsch nach langfristiger Sicherheit geprƤgtā, so Marks. āWir haben entsprechend reagiert und unsere Kunden, die derzeit ein Laufzeittarif haben, werden in Kürze ein attraktives Angebot erhalten auch die Preise für 2024 schon jetzt zu sichern.ā
Auch wer bisher noch nicht aktiv geworden ist, kann jetzt auf Nummer sicher gehen. āNatürlich bieten wir auch neuen Kunden gerne Laufzeitprodukte an, mit denen sich diese vor steigenden Energiepreisen schützen kƶnnen. Allerdings gibt es hier nur eine begrenzte KapazitƤt. Also melden Sie sich bei uns, damit Sie auch künftig vor ungeliebten Ćberraschungen verschont bleiben.ā
Grundversorgung weit unter extremer Bƶrsenpreisentwicklung
Auch in der Grundversorgung müssen die Kunden der Stadtwerke Goch nicht mit solch extremen Erhƶhungen wie sie sich gerade an der Bƶrse abzeichnen rechnen. āLeider lassen sich die benƶtigten Mengen der Grundversorgung aufgrund fehlender Laufzeiten der Tarife, nicht so optimiert beschaffen, wie dies bei Laufzeittarifen der Fall ist.Ā Dennoch kƶnnen wir derzeit aufgrund der Beschaffungspolitik der Stadtwerke Goch und aufgrund der sinkenden EEG-Umlage die Preise für Strom halten und für Erdgas steigen die Kosten für Haushaltskunden um ca. 15%ā, so Carlo Marks. Das sind bei einem Haushaltskunden mit 20.000 kWh Verbrauch ca. 19,00 Euro im Monat.
āEntscheide ich mich jetzt für einen neuen Laufzeittarif der Stadtwerke Goch, kann ich noch die Kostensteigerung für das kommende Jahr erheblich begrenzen und gleichzeitig von der Energiepreisgarantie profitieren.ā