Aktuelles rund um die Energiesituation

Aktuelles zum Thema Energie

Hier halten wir Sie mit Neuigkeiten und Tipps zur aktuellen Lage am Energiemarkt auf dem Laufenden.

Die aktuelle Lage auf dem Energiemarkt ist eine historische Ausnahmesituation, die es in dieser Form bisher noch nicht gegeben hat.

Die Beschaffungspreise für Energie haben sich vervielfacht, und eine Prognose über die weitere Entwicklung ist schwierig. Dies stellt sowohl Energieversorger als auch Verbraucher vor besondere Herausforderungen.

Wir tragen Ihnen hier aktuelle Informationen zusammen und versuchen Ihnen einen kompakten Überblick für Sie als Privatperson zu verschaffen.

____

Stand: 19.01.2023

Die Inhalte dieser Websiten werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und umgesetzt. Wir bemühen uns, diese Informationen aktuell, inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Webseiten kann daher trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden.

Entlastung der Strom-, Gas- und Wärmekunden

Am 24. Dezember 2022 traten mit dem Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse (Strompreisbremsegesetz – „StromPBG“) und dem Gesetz zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme (Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz – „EWPBG“) zwei wichtige gesetzliche Instrumente zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger von den zuletzt stark gestiegenen Energiekosten in Kraft.

Gemeinsam mit der bereits zuvor beschlossenen Soforthilfe im Dezember 2022 ergeben sich nunmehr aktuell folgende Entlastungsmaßnahmen:

 

1. Stufe: Erdgas-Wärme-Soforthilfe

Die Einmalzahlung galt im Dezember 2022 für alle Gas- und Wärmekunden, bei denen der Jahresverbrauch unter 1,5 Mio. kWh liegt, zum Beispiel Privatkunden sowie kleine und mittlere Unternehmen. Der Bund hat deshalb die im Dezember fälligen Abschlagszahlungen für Gas und Wärme übernommen. Ein Abgleich des entfallenen Abschlags mit dem endgültigen Anspruch aus dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) für jede einzelne Lieferstelle erfolgt mit der nächsten Abrechnung.

 

2. Stufe: Energiepreisbremsen für Strom, Gas und Wärme

Die Bundesregierung entlastet mit den Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen Privathaushalte und Unternehmen von den stark gestiegenen Energiekosten.

2.1. Gas- und Wärmepreisbremse

Mit der Gas- und Wärmepreisbremse bekommen Bürgerinnen und Bürger einen Zuschuss zum Gas- und Wärmepreis. Diesen Rabatt übernimmt der Bund gegenüber den Energieversorgern, die den Verbraucherinnen und Verbrauchern den Entlastungsbetrag gutschreiben.

Für Bürgerinnen und Bürger sowie kleine und mittlere Unternehmen gilt die Gaspreisbremse ab März 2023 und umfasst auch rückwirkend die Monate Januar und Februar. Das bedeutet, dass ein Kontingent von 80 Prozent des Erdgasverbrauchs zu 12 Cent je Kilowattstunde gedeckelt wird, es dafür also einen Rabatt im Vergleich zum vertraglich vereinbarten Arbeitspreis gibt. Für den restlichen Verbrauch muss der vertraglich vereinbarte Arbeitspreis gezahlt werden.

Deshalb lohnt sich das Energiesparen auch weiterhin. In fast jedem Haushalt gibt es noch Möglichkeiten, Energie einzusparen – zum Beispiel die Heizung herunterdrehen, wenn niemand zu Hause ist, Stoßlüften und beim Duschen auf Dauer und Temperatur achten. Zudem sollte jeder einmal überlegen, ob es nicht auch ein oder zwei Grad weniger im Zimmer tun. Jedes Grad weniger verbraucht rechnerisch sechs Prozent weniger Energie und Geld – denn jede eingesparte Kilowattstunde schont auch den eigenen Geldbeutel.

Entscheidend für die Höhe des individuellen für die Preisbremse relevanten Kontingents ist der im September 2022 prognostizierte Jahresverbrauch für die entsprechende Lieferstelle. Für Mieterinnen und Mieter gilt, dass ihre Vermieter oder Vermieterinnen die erhaltenen Entlastungen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung weitergeben müssen.

Industriekunden erhalten ab Januar 2023 von ihren Lieferanten 70 Prozent ihres Erdgasverbrauchs im Jahr 2021 zu garantierten 7 Cent netto je Kilowattstunde – zuzüglich Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen. Für den übrigen Verbrauch zahlt auch die Industrie den vertraglich vereinbarten Arbeitspreis.

 

2.2. Strompreisbremse

Auch die Strompreisbremse soll die steigenden Energiekosten für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen abfedern. Sie deckelt den Strompreis für Haushalte und Kleingewerbe mit einem jährlichen Verbrauch von bis zu 30.000 Kilowattstunden auf 40 Cent pro Kilowattstunde. Das gilt für ein Kontingent in Höhe von 80 Prozent des historischen Verbrauchs, also die jeweils aktuelle Jahresverbrauchsprognose des Netzbetreibers.

Für mittlere und große Unternehmen mit mehr als 30.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch liegt der Preisdeckel bei 13 Cent pro Kilowattstunde – zuzüglich Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen. Das gilt für ein Kontingent in Höhe von 70 Prozent ihres historischen Verbrauchs.

Oberhalb des jeweils rabattierten Kontingents fällt der vertraglich vereinbarte Arbeitspreis an. Energiesparen lohnt sich also weiterhin.

Die Preisbremsen wirken für das gesamte Jahr 2023. Eine Verlängerung bis zum April 2024 ist angelegt.
Um die Entlastungen zu erhalten, müssen Sie nichts weiter tun. Wir senken Ihre Abschläge entsprechend ab März 2023.

 

Weitere Informationen zum Entlastungspaket für Verbraucherinnen und Verbraucher finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima: https://www.bmwk.de

 

Hinweis:
Grundsätzlich empfehlen wir eine Umstellung auf eine monatliche Zahlweise der Abschläge. Die Umstellung kann im Service-Center direkt am Markt veranlasst werden. Das Service-Team ist telefonisch unter 02823/9310400 oder per E-Mail unter info@stadtwerke-goch.de erreichbar.

Ihr direkter Draht zu uns

Das Angebot steht online nicht mehr zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich in unserem Service-Center am Markt.

miteinanderKarte Newsletter KW 03 2025

 

 

 

Hallo lieber Kunde!

Heute dürfen wir wieder einmal einen neuen miteinanderKarten-Partner vorstellen.
Ab dem 01.01.2025 verstärkt das Haus am See in Kessel die miteinanderKarten-Gemeinschaft und lockt mit vielen Punkten für Veranstaltungen, Tagungen, Betriebsfeiern, Hochzeiten und sogar…Scheidungen.

Natürlich können Sie auch in dieser Woche wieder viele Extra-Punkte bei den Partnern der miteinanderKarte. Diese wünschen viel Spaß beim Shoppen und Punkten.


Haben Sie Lust zu FEIERN und zu Tanzen???

Dann ist das Haus am See-GochNess in Kessel genau die richtige Adresse. Ein tolles Team kümmert sich um „Alles aus einer Hand“.
Außerdem gibt es 10-fach Punkte auf den Eintritt für die 90ziger Party „One night in the 90’s“ am 18.01.2025.
Tickets: onenightinthe90s.de.
Am Eingang einfach die miteinanderKarte vorlegen und die Punkte werden der Karte gutgeschrieben.

Tina Thiele und ihr Team freut sich auf Euch/Sie.
Diese Aktion ist gültig am 18.01.2025


Mit viel KulTOUR in das Jahr 2025!

Am Samstag, den 18.01.2025 um 15.00h wird im Gocher Kastell  „der verrückte Zoo“ zu sehen sein. Bestimmt eine schöne Idee für die kleineren Gocher. Der Erwerb eines Ticktes (Preis 4,00€ im Vorverkauf) wird mit 100 Punkten für Ihre miteinanderKarte belohnt. Die Ticktes bekommen Sie bei der KulTOURbühne im Gocher Rathhaus.

https://www.goch.de/kultur-tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender/kindertheater-der-verruckte-zoo

Diese Aktion ist güätig bis 18.01.2025


Warum nicht mal KulTour zum Jahresbeginn?

Sie erhalten 200 Punkte beim Erwerb eines Ticktes zur Musikrevue „Der Mörder ist immer der Gärtner“, zu sehen und hören am Donnerstag, den 16.01.2025 um 20.00h im Gocher Kastell. Tickets für 20,00€ sind im Vorverkauf bei der KulTOURbühne im Gocher Rathaus erhältlich.

Starten Sie mit Kultur ins neue Jahr.
Diese Aktion ist gültig bis 16.01.2025


1a-Wash Goch belohnt Ihr Fahrzeug auch im neuen Jahr mit einem glänzenden Aussehen und Ihr Punktekonto mit 50 Extra-Punkten für jede Wäsche!

Auf der Borsigstrasse 2 kann können Sie ihr Auto schön machen lassen und dafür gibt es auch noch Extra-Punkte. Natürlich können die Wäschen bei der 1a-Wash in Goch auch mit Punkten bezahlt werden, dazu müssen ausreichend Punkte im Gegenwert für die Wäsche auf der Karte sein.

Das Team der 1a-Wash Goch freut sich auf Sie und ihr Auto.

Diese Aktion ist gültig bis 31.01.2025


Der miteinanderKarten Partner Tobacco & More Goch sendet Ihnen Neujahrsgrüße und Ihrem Punktekonto 50 Extra-Punkte ab einem Einkauf von €10,00.

Ausgenommen hiervon sind Waren und Dienstleistungen, welche der gesetzlichen Preisbindung unterliegen.

Ihr Team von Tobacco & More Goch freut sich auf Ihren Besuch im Einkaufszentrum van Goch.

Diese Aktion ist gültig bis 31.01.2025


Neujahrsfüße gefällig? Auf den Kauf von Pflegeprodukten gibt es 200 Punkte bei Podologie Marienwaater.

Hey Palaver met den Fuut, goat nar Marienwaater, dat dütt gut!

Jens Janßen freut sich auf Ihren Besuch
Tel: 02823-419 36 88

Diese Aktion gilt bis zum 31.01.2025


Sind Sie schon in närrischer Laune?

Bei Optik Bremer gibt es im Januar 111 Punktebei jedem Kauf. So können Sie sich bereits im Januar auf die jecke Zeit vorbereiten.

Aktion ist gültig bis zum 31.01.2025.

Ihr Team von Optik Bremer freut sich auf Ihren Besuch


VREDE macht die Mode in Goch…

und begleitet Sie auch durch das Jahr 2025.

Im Januar gibt es 500 Extra-Punkte auf alle Winterjacken im Sale.

Das Team von VREDE Fashion und Lifestyle erwartet alle Fashion-Freunde.
Diese Aktion gilt bis zum 31.01.2025


Jeder Partner ist selbst für seine Aktion verantwortlich.

Für die Richtigkeit der Angebote übernimmt die Stadtwerke Goch GmbH keine Haftung.

 

Stadtwerke Goch GmbH
vertr. d.d. GF Carlo Marks
Klever Str. 26-28
47574 Goch
Deutschland

0282393100
info@stadtwerke-goch.de
www.stadtwerke-goch.de

Register: HRB 1410 Amtsgericht Kleve
Tax ID: DE158566726

 

Downloads

Grundversorgungsverträge

Preisblätter der Grundversorgung

Preisblätter Dynamischer Stromtarif

Tarif Wasser

Preisblatt Zusatzleistungen

Vertragswiderruf

Trinkwasseranalysen

Stromkennzeichnungen

Zertifizierungsurkunden

Energiepolitik

Lieferant Stadtwerke Goch GmbH

Installateurverzeichnis

Anlagen zur Datenschutzgrundverordnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Abwendungsvereinbarung

Diverses

Cookie Consent mit Real Cookie Banner