āReichweitenangstā, so etwas brauchen die Fahrer von Elektroautos in Goch nicht zu haben. Wenn der Akku leer ist, dann ist die nƤchste LadesƤule in der Stadt Goch nicht weit weg. Mittlerweile betreiben die Stadtwerke Goch 49 LadesƤulen im gesamten Stadtgebiet und den Ortsteilen. Den Gocherinnen und Gochern, sowie allen Besuchern der Stadt, stehen somit 98 Ladepunkte zum Laden Ihrer Elektroautos zur Verfügung.
āJe mehr Ladepunkte in einer Stadt vorhanden sind, desto attraktiver wird diese Region für die Umstellung auf ein Elektroauto. Genau diese AttraktivitƤt mƶchten wir für Goch schaffen.ā, erklƤrt Carlo Marks, GeschƤftsführer der Stadtwerke Goch GmbH. āAuch für Besucher wird unsere Stadt durch eine flƤchendeckende Infrastruktur mit Ladepunkten interessanter.ā
Die Stadtwerke Goch stellen im Kreis Kleve die meisten Ladepunkte zur Verfügung und auch in den Nachbarkreisen Wesel und Viersen gibt es keine Stadt, die eine hƶhere Dichte an Ladepunkten vorweisen kann. Selbst GroĆstƤdte wie Kƶln, Düsseldorf, Bonn und Berlin kƶnnen den Vergleich hinsichtlich der Ladeinfrastruktur mit Goch nicht standhalten.* Absolut gesehen gibt es in den StƤdten zwar mehr Ladepunkte, stellt man diese jedoch in den Vergleich mit der Einwohnerzahl der jeweiligen Stadt, belegt Goch auch hier den ersten Platz.
āBereits seit 2018 fƶrdern wir den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Goch.ā, so Marks. āStetig kommen neue Ladepunkte hinzu, zuletzt auch drei SchnelladesƤulen mit bis zu 150kW, anstatt der 22 kW an NormalladesƤulen.ā
Die SchnelladesƤulen wurden auf den ParkplƤtzen der Stadtwerke Goch an der Klever StraĆe, des Swertz Hagebaumarktes und der Gaesdonck installiert.
āWir haben für die LadesƤulen PlƤtze im vorderen Bereich des Parkplatzes zur Verfügung gestellt.ā, sagt Dr. Markus Oberdƶrster, Direktor des Collegium Augustinianum Gaesdonck āDiese sind jederzeit für die Ćffentlichkeit zugƤnglich.āĀ
āJetzt, da auch eine SchnellladesƤule zur Verfügung steht, ist das Aufladen des E-Autos auf dem Weg in die Stadt ohne lange Wartezeit mƶglichā erklƤrt Erich Thanisch, Verwaltungsleiter der Gaesdonck. āEine vollstƤndige Ladung kann, je nach Modell des Autos innerhalb von 30 Minuten erfolgen.āĀ
Die Ladesäulen der Stadtwerke Goch können sowohl mit der ecotap App als auch mit der Ladekarte der Stadtwerke Goch bedient werden. Diese Ladekarte, die sogenannte vollmacherKarte, kann bequem, einfach und zudem komplett kostenfrei online unter www.stadtwerke-goch.de beantragt werden. Die vollmacherKarte kann an allen Ladesäulen der Firma ecotap genutzt werden. Wer Stromkunde der Stadtwerke Goch ist und zudem Inhaber der miteinanderKarte, kann auch die vollmacherKarte+ beantragen und von einem besonderen Vorteil profitieren. Für jede an den Ladesäulen der Stadtwerke Goch entnommene Kilowattstunde gibt es Punkte auf die miteinanderKarte gutgeschrieben. Alle Infos hierzu gibt es auf der Internetseite der Stadtwerke Goch.
*Auskunft laut LadesƤulenregister der Bundesnetzagentur Stand Februar 2021