Goch ist kreisweit die Stadt mit den meisten Ladepunkten

Goch ist kreisweit die Stadt mit den meisten Ladepunkten

„Reichweitenangst“, so etwas brauchen die Fahrer von Elektroautos in Goch nicht zu haben. Wenn der Akku leer ist, dann ist die nächste Ladesäule in der Stadt Goch nicht weit weg. Mittlerweile betreiben die Stadtwerke Goch 49 Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet und den Ortsteilen. Den Gocherinnen und Gochern, sowie allen Besuchern der Stadt, stehen somit 98 Ladepunkte zum Laden Ihrer Elektroautos zur Verfügung.

„Je mehr Ladepunkte in einer Stadt vorhanden sind, desto attraktiver wird diese Region für die Umstellung auf ein Elektroauto. Genau diese Attraktivität möchten wir für Goch schaffen.“, erklärt Carlo Marks, Geschäftsführer der Stadtwerke Goch GmbH. „Auch für Besucher wird unsere Stadt durch eine flächendeckende Infrastruktur mit Ladepunkten interessanter.“

Die Stadtwerke Goch stellen im Kreis Kleve die meisten Ladepunkte zur Verfügung und auch in den Nachbarkreisen Wesel und Viersen gibt es keine Stadt, die eine höhere Dichte an Ladepunkten vorweisen kann. Selbst Großstädte wie Köln, Düsseldorf, Bonn und Berlin können den Vergleich hinsichtlich der Ladeinfrastruktur mit Goch nicht standhalten.* Absolut gesehen gibt es in den Städten zwar mehr Ladepunkte, stellt man diese jedoch in den Vergleich mit der Einwohnerzahl der jeweiligen Stadt, belegt Goch auch hier den ersten Platz.

„Bereits seit 2018 fördern wir den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Goch.“, so Marks. „Stetig kommen neue Ladepunkte hinzu, zuletzt auch drei Schnelladesäulen mit bis zu 150kW, anstatt der 22 kW an Normalladesäulen.“

Die Schnelladesäulen wurden auf den Parkplätzen der Stadtwerke Goch an der Klever Straße, des Swertz Hagebaumarktes und der Gaesdonck installiert.

„Wir haben für die Ladesäulen Plätze im vorderen Bereich des Parkplatzes zur Verfügung gestellt.“, sagt Dr. Markus Oberdörster, Direktor des Collegium Augustinianum Gaesdonck „Diese sind jederzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.“ 

„Jetzt, da auch eine Schnellladesäule zur Verfügung steht, ist das Aufladen des E-Autos auf dem Weg in die Stadt ohne lange Wartezeit möglich“ erklärt Erich Thanisch, Verwaltungsleiter der Gaesdonck. „Eine vollständige Ladung kann, je nach Modell des Autos innerhalb von 30 Minuten erfolgen.“ 

Die Ladesäulen der Stadtwerke Goch können sowohl mit der ecotap App als auch mit der Ladekarte der Stadtwerke Goch bedient werden. Diese Ladekarte, die sogenannte vollmacherKarte, kann bequem, einfach und zudem komplett kostenfrei online unter www.stadtwerke-goch.de beantragt werden. Die vollmacherKarte kann an allen Ladesäulen der Firma ecotap genutzt werden. Wer Stromkunde der Stadtwerke Goch ist und zudem Inhaber der miteinanderKarte, kann auch die vollmacherKarte+ beantragen und von einem besonderen Vorteil profitieren. Für jede an den Ladesäulen der Stadtwerke Goch entnommene Kilowattstunde gibt es Punkte auf die miteinanderKarte gutgeschrieben. Alle Infos hierzu gibt es auf der Internetseite der Stadtwerke Goch.

*Auskunft laut Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur Stand Februar 2021

Ihr direkter Draht zu uns
Vielen Dank, Die Anmeldung wurde erfolgreich übermittelt. Du erhältst in Kürze eine E-Mail mit der Bestätigung.

Bitte beachte, dass die Bestätigung unterschrieben zusammen mit der Gebühr spätestens zum Workshop mitgebracht werden muss.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie wurde gesendet. Ihre Kündigung ist eingegangen. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen angegebene Kündigungszeitpunkt überprüft wird und ggf. von dem bestätigten Kündigungszeitpunkt abweicht. Die Kündigungsquittung ist lediglich eine Kopie der von Ihnen eingegeben Daten und stellt keine Kündigungsbestätigung dar. Sobald Ihre Kündigung bearbeitet wurde, wird Ihnen der wirksame Kündigungszeitpunkt per E-Mail mitgeteilt.
Vielen Dank, Das Formular wurde erfolgreich übermittelt. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Vertrag. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag erst nach Bestätigung durch die Stadtwerke Goch GmbH seine Gültigkeit erhält.
Vielen Dank für den Beitrag. Wir wünschen viel Glück!
Vielen Dank für Ihren Antrag. Schon bald erhalten Sie Ihre neue miteinanderKarte.
Viel Spaß beim Punkten!

Das Angebot steht online nicht mehr zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich in unserem Service-Center am Markt.

miteinanderKarte Newsletter KW 13 2025

Downloads

Grundversorgungsverträge

Preisblätter der Grundversorgung

Preisblätter Dynamischer Stromtarif

Tarif Wasser

Preisblatt Zusatzleistungen

Vertragswiderruf

Trinkwasseranalysen

Stromkennzeichnungen

Zertifizierungsurkunden

Energiepolitik

Lieferant Stadtwerke Goch GmbH

Installateurverzeichnis

Anlagen zur Datenschutzgrundverordnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Abwendungsvereinbarung

Diverses

Cookie Consent mit Real Cookie Banner